doppelte Haushaltsführung

doppelte Haushaltsführung
doppelte Haushaltsführung,
 
steuerrechtlicher Begriff, der den Umstand betrifft, dass ein Steuerpflichtiger aus betrieblichen oder beruflichen Gründen außerhalb des Ortes, an dem er einen eigenen Hausstand unterhält, beschäftigt ist und am Beschäftigungsort wohnt. Die durch die doppelte Haushaltsführung veranlassten notwendigen Mehraufwendungen werden im Rahmen der Betriebsausgaben oder Werbungskosten steuermindernd berücksichtigt, allerdings ist seit dem 1. 1. 1996 der Abzug der Aufwendungen auf insgesamt zwei Jahre seit Begründung der doppelten Haushaltsführung begrenzt. Mehraufwendungen für Verpflegung dürfen nur noch für die Dauer von drei Monaten und nur in Höhe der gesetzlichen Pauschbeträge abgezogen werden. Aufwendungen für wöchentlich eine Heimfahrt sind nach Ablauf von zwei Jahren zwar nicht mehr als Mehraufwendungen für eine doppelte Haushaltsführung, wohl aber wie sonstige Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte (als Betriebsausgaben oder Werbungskosten) abzugsfähig.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Doppelte Haushaltsführung — ist ein Begriff aus dem Einkommensteuerrecht. Eine doppelte Haushaltsführung liegt vor, wenn ein Steuerpflichtiger außerhalb des Ortes, in dem er einen eigenen Hausstand unterhält, beruflich tätig ist und auch am Ort der Berufstätigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • doppelte Haushaltsführung — 1. Begriff des Einkommensteuerrechts: Die aus betrieblichem Anlass notwendige Begründung eines zweiten Haushalts. 2. Voraussetzungen: Begrifflich setzt eine d.H. voraus, dass der Steuerpflichtige einen eigenen Hausstand hat und aus beruflichen… …   Lexikon der Economics

  • Haushaltsführung — ⇡ doppelte Haushaltsführung …   Lexikon der Economics

  • Familienheimfahrt — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Regelmäßigkeit (Arbeitsrecht) — Der Begriff der regelmäßigen Arbeitsstätte entstammt dem deutschen Einkommensteuerrecht und nimmt im Bereich der Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten eine zentrale Funktion ein. Die Frage nach der regelmäßigen Arbeitsstätte dient der Ermittlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Abzugsverbot — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Betriebsausgaben sind – steuerrechtlich betrachtet – Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Auslöse — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Verpflegungsmehraufwand umfasst die zusätzlichen Kosten, auch „Spesen“ oder „Auslöse“ genannt, die eine Person deswegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsausgaben — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Betriebsausgaben sind – steuerrechtlich betrachtet – Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsausgabenpauschale — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Betriebsausgaben sind – steuerrechtlich betrachtet – Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Dienstgang — Eine Dienstreise liegt vor, wenn jemand aus beruflichen Gründen vorübergehend außerhalb seiner regelmäßigen Arbeitsstätte und außerhalb seiner Wohnung tätig ist. Die Dienstreisezeit ist Arbeitszeit, wenn sie in die Zeitspanne der regulären… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”